Krankengymnastik ZNS nach Bobath und PNF

Bobath-Therapie (KG ZNS):
Nach einer genauen Befundaufnahme erfolgt die Behandlung von Funktionsstörungen, die durch Erkrankungen oder Schädigung des zentralen Nervensystems hervorgerufen werden.

Ziel ist es, verloren gegangene Bewegungsmuster wieder abzurufen oder neue Handlungsprogramme zu aktivieren, um die Selbständigkeit zu optimieren und Spastiken oder Lähmungen positiv zu beeinflussen.

Durch Verbesserung der Haltungskontrolle werden isolierte Bewegungen von Rumpf und Extremitäten ermöglicht. Dabei hat die Wahrnehmung einen großen Stellenwert!


PNF-Therapie (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation):
Auf Ihren individuellen Befundstatus abgestimmte Behandlung zur Wiedererlangung natürlicher Bewegungsabläufe. Durch gezielte Stimulation der Rezeptoren an Gelenken, Muskeln und Sehnen werden diese aktiviert und die Wahrnehmung gefördert.

Bewegungs- und Haltungskontrolle verbessern sich und pathologische Bewegungsmuster werden abgebaut. PNF findet Einsatz im neurologischen Bereich, aber auch im chirurgisch/orthopädischen Bereich.


zurück